Seit der Eröffnung unseres Alten- und Pflegeheims St. Hildegard vor 17 Jahren sind bereits 20 unserer Mitarbeiter*innen Eltern geworden. Und so haben wir individuelle und bedürfnisorientierte Lösungen entwickelt, um unsere Mitarbeitenden auch bei veränderten und neuen Lebenssituationen zu unterstützen, so dass Familie und Beruf vereinbar sind.
„Wir bieten unseren Mitarbeitenden beispielsweise individuell angepasste Dienstzeiten. Denn unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es nicht genügt, den Beginn der Dienstzeit zeitlich zu verlegen. Hierzu bedarf es viel mehr. Natürlich ist es wichtig, dass Eltern erst nach Öffnung der Kita zum Dienst erscheinen können oder Mitarbeitende entgegengesetzt zu den Dienstzeiten ihrer Partner*innen arbeiten. Unser schönstes Beispiel für individuelle Dienste ist unser sogenannter „Oma-Dienst“. Dieser Dienst hat es einer Mitarbeiterin unseres Hauses ermöglicht, entgegengesetzt zu ihrer Tochter zu arbeiten, so dass die Betreuung ihrer Enkelin gesichert war“, erklärt Heimleiterin Stefanie Klos die verschiedenen familienfreundlichen Lösungen ihrer Einrichtung.
„Um viele verschiedene Möglichkeiten anbieten zu können, ist es allerdings von Nöten, dass im Team ein gutes Miteinander herrscht und das Verständnis für viele individuelle Lösungen bei den Mitarbeitenden gegeben ist. Auch ist es wichtig, dass wir im ständigen Dialog mit unseren Mitarbeitenden sind und diese über Neuerungen zeitnah informieren. Dass das in unserer Einrichtung gut funktioniert, zeigt uns die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Denn durch unser Konzept haben wir es geschafft, unserem Team geregelte Arbeitszeiten sowie eine sichere Freizeit- und Urlaubsplanung zu bieten“, freut sich Stefanie Klos über die Sicherheiten, die sie ihren Mitarbeitenden geben kann.